Der Kopf der unter Druck aufblüht
Kreativität, die wächst, wenn das Leben drückt.
Ich möchte dich heute dazu einladen, über deinen Umgang mit innerem und äußerem Druck nachzudenken und darüber, wie sich Druck auf dein Verhalten in deinem Business auswirken kann.
Unter Druck zu arbeiten, hat für viele einen negativen Beigeschmack. Ich glaube jedoch, es geht nicht um die Tatsache an sich, sondern vielmehr darum, dass wir oft die Balance verlieren, wenn Druck im Spiel ist – besonders dann, wenn wir unter Druck gut arbeiten können. Es geht vielmehr darum, den Druck positiv zu nutzen, ohne sich zu überlasten oder auszubrennen.

Zwischen Prokrastination und Produktivität
Ich habe lange geglaubt, dass ich mehr Zeit brauche, um in einen kreativen Flow zu kommen. Doch ich habe gemerkt, dass ich unter Druck tatsächlich gut arbeite! Zwar stresst er mich auch, aber gleichzeitig sprudeln die Ideen nur so aus mir heraus. Mein Fokus wird klar, und plötzlich bin ich produktiv und kreativ, wo vorher nur Prokrastination war. Ich brauche äußere Impulse, um meine Kreativität und Problemlösefähigkeiten zu aktivieren.
Je herausfordernder die Situation, desto kreativer – was mich manchmal nervt. Ohne Druck lasse ich mich leicht ablenken, weil mir der Fokus fehlt. Mein Wunsch nach Ruhe hat aber auch seine Berechtigung – nicht wegen des Drucks an sich, sondern weil ich die Balance oft nicht einhalte und ‚Pausen‘ zu oft ignoriere. Zudem verwechsle ich immer noch oft den Faktor Zeit mit Ruhe. Ich brauche beim Arbeiten Ruhe – also Stille und ungestörte Zeit. Geräusche, Lärm und ständige Störungen stressen mich, nicht der Abgabetermin an sich oder eine knifflige Situation.
Druck als Motivator: Die Kunst, gesund und produktiv zu bleiben
Daher möchte ich in diesem Beitrag das Thema Druck aus zwei Perspektiven betrachten. Zuerst werde ich dir vier Typen beschreiben, in denen du dich vielleicht (teilweise) wiederfinden kannst. Danach werde ich auf vier Gene Keys in meinem Profil eingehen und erläutern, wie ich sie im Hinblick auf das Thema Druck erlebe und wie sie mich persönlich in einen Transformationsprozess führen.
Der Perfektionist (in dir)
Der Perfektionist fordert sich selbst gerne heraus. Unter Druck sieht er Details oft klarer, arbeitet präziser und setzt mentale Mechanismen in Gang, die ihm helfen, neue Denkansätze zu entwickeln und alte Denkmuster zu durchbrechen. Der Perfektionist in uns entfaltet unter Druck im besten Fall unsere wahre Stärke, weil er Stress in Fokussierung umwandelt und in Details plötzlich eine tiefe Erfüllung findet. So wird kreative Energie freigesetzt, und innovative Lösungen, die im Alltag oft im Verborgenen bleiben, kommen ans Licht.
Der Uncover-Innovator (in dir)
Der Undercover-Innovator strahlt so direkt nicht unbedingt ein hohes Maß an Selbstbewusstsein oder Durchsetzungsvermögen aus, sondern eher eine gewisse Sanftheit und Nachgiebigkeit. Doch unter Druck entdeckt dieser Typus ungeahnte Ressourcen. Er entfaltet seine Kreativität und Problemlösungsfähigkeiten, wenn der Druck richtig steigt – vielleicht weil er merkt, dass er keine andere Wahl hat, als abzuliefern. Der Drang, schnell Ergebnisse zu erzielen, schaltet seine inneren Blockaden ab und setzt verborgene Potenziale frei.
Teamplayer (in dir)
Dann gibt es noch den Teamplayer, der seine Kreativität am besten entfaltet, wenn er in einer Gruppe arbeitet. Der Druck, im Team zu liefern, stärkt die Motivation und führt zu noch kreativeren Ergebnissen. Natürlich spielt auch der Wunsch, gut dazustehen und sich zu beweisen, eine Rolle. In erster Linie geht es jedoch darum, gemeinsam zu wachsen und die Synergie der Gruppe zu nutzen.
Erfahrungsprofi (in dir)
Der Erfahrungsprofi sieht Druck als Anreiz, um erneut die Erfahrung zu machen, dass er seine ihm bekannten Fähigkeiten gezielt einsetzen kann. Diese Menschen haben ein gutes Gespür dafür, wie sie in stressigen Situationen ruhig bleiben und kreative Denkprozesse aufrechterhalten, dank ihrer Erfahrungswerte.
Du siehst, jeder dieser Typen oder Anteile in dir geht anders mit Druck um, doch alle entfalten ihre Kreativität und Leistungsfähigkeit am besten, wenn der Druck steigt. Druck und Herausforderung sind eine Einladung zu persönlichem Wachstum um Dunkelheit in Licht zu verwandeln.
Welcher Anteil in dir reagiert auf Druck – und wie?
- Beobachte in den nächsten Tagen bewusst, in welchen Momenten du ins Handeln kommst:
- Ist es der nahende Abgabetermin, der kreative Austausch mit anderen oder das Wissen um deine Erfahrung?
- Vielleicht ist der Druck kein Feind, sondern ein stiller Hinweis deiner Seele, dass du bereit bist, zu wachsen.
- Finde deinen eigenen Rhythmus – zwischen Stille und Spannung, zwischen Prokrastination und Schöpfungskraft.
Alles Liebe, Sabine







